Lesedauer: etwa 3 Minuten Professor Lidenbrock ist ein typischer Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Unabhängig und nur in seine Wissenschaft vertieft, ein wenig verschroben und trotz seines Alters ständig auf der Suche nach neuen, ungewöhnlichen Erkenntnissen. Ein Spur, auf die er aufspringt, ergibt sich in einem Antiquariat:
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Der sehr aktive amerikanische Verleger und Kryptozoologe David Weatherly, fungiert auch als Herausgeber eines etwa alle ein bis Jahre veröffentlichten Bigfoot-Almanachs, „Wood Knocks“. Nun ist er bereits zum 4. Male erschienen. Weatherly ist für seine Führer zu kryptozoologischen Beobachtungen bekannt. Sie werden zu
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten In seinem Buch Magischer Mittelrhein: Mystische Orte und unheimliche Ereignisse am Rhein zwischen Mainz und Köln befasst sich unser Autor Ulrich Magin diesmal mit dem „Strom der Deutschen“. Ob zum Wandern auf dem Rheinsteig, anlässlich einer Flusskreuzfahrt oder zu „Rhein in
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Nahezu jeder, der gerne ins Schwimmbad geht, hatte schon einmal diesen Albtraum: Irgendwo im Becken geht eine geht Klappe auf und mehrere Haie machen sich auf die Jagd nach den Badenden. Meist finden Haiunfälle aber an anderen Orten statt. Jedenfalls nicht im
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Der Roman Die weißen Steine: Neue Alte Welt stammt aus der Feder von unserem Autor Markus Kretschmer. In seinem Debütroman beschreibt er eine unfreiwillige Reise der Klasse 10b in die Kreidezeit – die natürlich nicht ohne T. rex und sine Zeitgenossen auskommt.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Kiesel, Gold und schroffe Felsen: GeoExkursionen für Familien im nördlichen Rheinland (Deutsch) von: Sven von Loga und Claudia Lehnen Freizeitpark, Kino, Schwimmbad, Eis – Sie müssen nicht unbedingt Geld ausgeben, um spannende Ausflüge mit der ganzen Familie zu machen. Gehen Sie
weiter lesen