Tier des Monats: Die Rosenkopfente
Lesedauer: etwa 15 MinutenDie Rosenkopfente ist eine große Tauchente, die vermutlich ausgestorben ist. Mit 60 cm Gesamtlänge ist sie deutlich größer als die in Mitteleuropa heimische Kolbenente (Netta rufina), die…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 15 MinutenDie Rosenkopfente ist eine große Tauchente, die vermutlich ausgestorben ist. Mit 60 cm Gesamtlänge ist sie deutlich größer als die in Mitteleuropa heimische Kolbenente (Netta rufina), die…
Lesedauer: etwa 2 MinutenDie historischen Quellen besagen, dass der letzte Auerochse eine Kuh war, die im Wald von Jaktorow, südwestlich von Warschau 1627 eines natürlichen Todes starb. Möglicherweise ist das…
Lesedauer: etwa 6 MinutenDie Maränen / Renken / Felchen / Schnäpel /Coregonen Diese Tiere sind heute hauptsächlich als Bewohner von Seen bekannt, vor allem in den Alpenseen und der eiszeitlichen…
Lesedauer: etwa 4 MinutenLiebe Leserinnen und Leser, wir laden euch herzlich ein zum 6. Symposium zur Kryptozoologie mit dem Thema „Ist Aussterben endgültig?“ am 12.10.2024 im Neanderthal-Museum in Mettmann bei…
Lesedauer: etwa 2 MinutenMenschen haben offenbar 1300 bis 1500 Vogelarten ausgerottet. Dies zeigt eine Arbeit, die in Nature communication erschienen ist. Dabei nutzten die Autoren (tatsächlich nur Männer) statistische Methoden,…
Lesedauer: etwa 8 MinutenDer Wolterstorff-Molch ist eine ausgestorbene Schwanzlurch-Art, die zu den Feuerbauchmolchen der Gattung Cynops gehörte. Diese Gattung kommt im südöstlichen China und in Japan vor und hat die…