Der Riesenalk (Pinguinus impennis) nach 1844
Lesedauer: etwa 20 Minuten Once abundant, but now, alas! I fear extinct, or nearly so (Henry Reeks 1869) Freilich ist immer noch die Möglichkeit vorhanden, dass der Brillenalk nicht ausgestorben…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 20 Minuten Once abundant, but now, alas! I fear extinct, or nearly so (Henry Reeks 1869) Freilich ist immer noch die Möglichkeit vorhanden, dass der Brillenalk nicht ausgestorben…
Lesedauer: etwa 15 MinutenDie Rosenkopfente ist eine große Tauchente, die vermutlich ausgestorben ist. Mit 60 cm Gesamtlänge ist sie deutlich größer als die in Mitteleuropa heimische Kolbenente (Netta rufina), die…
Lesedauer: etwa < 1 MinuteUlrich-Tyrann (Phyllomyias urichi) heißt er, ein großer Name für einen kleinen grünlich grauen Vogel, der sehr unauffällig daher kommt. Die Art ist endemisch in der Turimiquire-Region…
Lesedauer: etwa 6 MinutenDie Initiative „The Quest for lost Birds“ ist eigentlich die größte kryptozoologische Organisation der Welt. Die von drei großen Vogelschutzorganisationen finanzierte Einrichtung sucht permanent noch „verschollenen“ Vogelarten,…
Lesedauer: etwa 3 MinutenEin seltsamer Vogel lieferte zwei Schwungfedern auf dem Kopfschmuck des Inka. Einer der letzten Angehörigen der Inka-Dynastie berichtete in seinen Aufzeichnungen über die Chronik des südamerikanischen Kaiserreichs…
Lesedauer: etwa < 1 MinuteDer Binden-Uhu (Bubo shelleyi) aus West- und Zentralafrika ist eine der größten Eulen der Welt. Er ist nicht einmal besonders selten, aber ist vermutlich noch nie…