Die „Kreaturen der Holzfäller“ sind nicht als reale Tiere zu betrachten. Sie stammen aus einer Zeit, in der die Wildnis Nordamerikas weitgehend unbekannt war und die Holzfäller sich selbst als harte Kerle darstellten (was sie zweifellos auch waren). Die „Kreaturen der Holzfäller“ entstanden aus diesem selbstgeschaffenen Mythos, einer gefährlichen Umgebung, Lagerfeuerromantik, Eintönigkeit einer harten Arbeit und zu viel Bier. William T. Cox hat sie alle gesammelt und mit einem Augenzwinkern aufgezeichnet.
Wir bringen jeden ersten Freitag im Monat einer dieser Kreaturen kurzfristigen Internet-Ruhm.
Der Hugag (Rythmopes inarticulatus)
Der Hugag wirkt insgesamt ziemlich bemitleidenswert
Rythmopes inarticulatus, der Hugag ist ein gewaltiges Tier der Staaten an den großen Seen. Er kommt im Westen Wisconsins und im Norden Minnesotas vor und ist weit nach Norden in die kanadische Wildnis verbreitet, bis an die Hudson Bay.
In seiner Größe gleicht der Hugag dem Elch, dem er auch insgesamt ähnelt. Sehr bemerkenswert sind seine gelenklosen Beine, die das Tier zwingen, aufrecht stehen zu bleiben, und seine lange Oberlippe, die es vom Grasen abhält.
Wenn der Hugag versuchte, sich so zu ernähren, würde seine Oberlippe einfach in den Dreck fallen. Sein Kopf und Hals sind ledrig und haarlos; seine seltsam schlappen Ohren fallen nach unten. Die vierzehigen Füße, der lange buschige Schwanz, das zottige Fell und sein Auftreten lassen ihn unzweifelhaft wie ein prähistorisches Biest wirken.
Der Hugag ist ein sehr mobiles Tier. Nur wenige Jäger, die seine Spuren gefunden haben, konnten ihn selbst sehen oder gar ihn als Beute ins Camp bringen. Es wird berichtet, dass er den ganzen Tag umherläuft, Zweige sucht, seine Lippen darum schließt und die Rinde abzieht, wenn sich die Möglichkeit bietet.
Da er sich nicht hinlegen kann, lehnt er sich nachts an einen Baum, spreizt sich mit den Hinterbeinen ein und tritt mit den Vorderbeinen auf der Stelle. Die erfolgreichsten Hugag-Jäger haben sich angewöhnt, Bäume anzusägen, so dass diese fast umfallen. Wenn sich ein Hugag dagegen lehnt, fallen Baum und Tier gemeinsam um. Hilflos, wie der Hugag dann ist, kann er einfach davon getragen werden.
Der letzte Hugag, wurde -soweit bekannt- am Turtle River im Norden Minnesotas erlegt. Es war ein Jungtier, das 1800 Pfund wog. Er wurde gefunden, als er im Schlamm feststeckte. Mike Flynn aus Cass Lake tötete ihn mit einem Schlag auf den Kopf.
Literatur:
Cox, William T.: Fearsome Creatures of the Lumberwoods; Press of Judd & Detweiler Inc.; Washington D.C.; 1910 mit Illustrationen von Coert Du Bois
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.