Der Vielfraß in Zentraleuropa 3/3
Lesedauer: etwa 7 MinutenHier steht der 2. Teil dieses Artikels Der Vielfraß im 20. Jahrhundert Im 20. Jahrhundert soll nach Grinberg noch in den 1920er Jahren ein Überwechseln von Vielfraßen…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 7 MinutenHier steht der 2. Teil dieses Artikels Der Vielfraß im 20. Jahrhundert Im 20. Jahrhundert soll nach Grinberg noch in den 1920er Jahren ein Überwechseln von Vielfraßen…
Lesedauer: etwa 10 MinutenDer erste Teil des Artikels zum Vielfraß in Zentraleuropa ist am 29. September hier erschienen. Diskussion um die beiden Nachweise 1857 erwähnt der Zoologe Johann Heinrich Blasius…
Lesedauer: etwa 10 MinutenDie zweitgrößte Marderart Eurasiens und Nordamerikas trägt viele Namen. Vielfraß ist der Geläufigste, Gulo gulo der Wissenschaftliche. Aber auch Bärenmarder, Gierling, Giermagen, Gierschlund, Järv oder Jerv waren…
Lesedauer: etwa 15 MinutenKryptide sind ja in der Regel Wesen, die irgendwo in der „unerforschten Wildnis“, jedenfalls weit weg vorkommen. Nessie ist eines der nächsten und selbst für einen Besuch…
Lesedauer: etwa 11 MinutenMan schrieb das Jahr 1935 und das Geschäft für Bert Hobson war in letzter Zeit katastrophal gelaufen. Hobson war Eigentümer des Coogee-Aquariums im australischen Sydney. Das Coogee-Aquarium…
Lesedauer: etwa 3 MinutenJeder, der mit Recherche zu tun hat, kennt das: Man sucht etwas, durchforstet das Internet und die Literatur. Manchmal findet man das, was man sucht. Manchmal findet…