Brontosaurus-Bild von Charles Knight 1897Häufig enstpricht Mokele Mbembe dem Dinosaurierbild vergangener Zeiten, hier zwei Brontosaurier von Charles Knight, 1897
Lesedauer: etwa 2 Minuten

Der französische Kryptozoologe Michel Ballot ist unter anderem aus dem Film „The Explorer“ bekannt. Zusammen mit einigen Hobbykollegen veranstaltet er nahezu jährlich eine Expedition in die afrikanischen Dschungel im Grenzgebiet zwischen Kamerun und Kongo, um dort Spuren des legendären Mokele Mbembe zu suchen. So auch in diesem Jahr.

 

Anders als in den Jahren vorher nimmt Ballot dieses Jahr drei interessierte Personen mit, gerne auch deutsche Kryptozoologen. Um teilzunehmen sollte man körperlich fit und tropentauglich sein, ebenso hilft es sehr, wenn man die französische Sprache mindestens rudimentär beherrscht.

 

In den Regenwäldern des Kongo gibt es viel zu entdecken. Auch Dinosaurier?

 

Die Expedition startet Anfang September und wird zwei volle Wochen laufen. Es ist also genug Zeit, sich die notwendigen Impfungen (Gelbfieber!) abzuholen, das Visum zu beantragen und eine Ausrüstung aufzubauen. Bitte beachtet spezifische Verbote, so ist beispielsweise das Tragen von Tarnkleidung in Kamerun verboten. Näheres liefert unter anderem das Auswärtige Amt.

 

Der Beitrag von € 2500,- inklusive Flug (vermutlich ab Paris), Unterkunft und Verpflegung im Dschungel ist für eine solche Expedition unerwartet günstig.

 

Interessenten können sich bei der Redaktion melden, wir vermitteln den Kontakt gerne.

Von Tobias Möser

Tobias Möser hat Biologie, Geologie und Wirtschaftswissenschaften studiert. Schon als Kind war er vor allem an großen Tieren, Dinosauriern, später Walen interessiert. Mit der Kryptozoologie kam er erst 2003 in näheren Kontakt. Seit dieser Zeit hat er sich vor allem mit den Wasserbewohnern und dem nordamerikanischen Sasquatch befasst. Sein heutiger Schwerpunkt ist neben der Entstehung und Tradierung von Legenden immer noch die Entdeckung „neuer“, unbekannter Arten. 2019 hat er diese Website aufgebaut und leitet seit dem die Redaktion.