Lesedauer: etwa 5 Minuten Heute gibt es auf der Welt vier Arten von Hyänen, die auf Afrika beschränkt sind. Historisch haben einige dieser Arten auch Teile von Europa und Asien besiedelt. Eine wesentlich größere Artenzahl und -vielfalt ist fossil überliefert. Eine gängige Systematik der Familie fasst
weiter lesen
Lesedauer: etwa < 1 Minute Der Sasquatch besucht Loch Ness, Cupacabra und Mothman haben gestern in Bielefeld richtig einen drauf gemacht und der Yowie chillt beim Barbeque mit dem Bunyip. Auch die News-Redaktion hat heute frei und ist -wie immer an solchen Tagen- auf Exkursion: auf der
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Auf Korsika ist vieles anders, als auf dem Festland. Nicht nur die Sprache ist anders und bei den Franzosen gelten die Bewohner als etwas seltsam. Auch die Katzen der Insel haben sich teilweise jeder genauen Klassifikation entzogen. So gibt es auf Korsika
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten eDNA steht für environmental DNA, freie DNA in der Umwelt. Jeder Organismus verliert ständig Zellen (wie spätestens seit den CSI-Serien bekannt ist), diese zerfallen und geben DNA frei. Da DNA in der Umwelt ziemlich stabil ist, bleiben beispielsweise in einem Gewässer längere
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Wie immer montags gibt es auch heute die Presseschau mit Meldungen aus Zoologie, Kryptozoologie und Tierischem zum Schmunzeln aus der vergangenen Woche. Viel Spaß beim Lesen. Montag, 10. Juni: Viele News und einige Fake-News zu einem Wolfskopf. Indigirka/ Sibirien: Die Siberian Times
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Sind Seehunde gefährlich? Vor ihnen könnte man zumindest 1858 noch Angst gehabt haben – wenn „Seehund“ im folgenden Bericht nicht ein anderes Wort für den Hai ist (früher auch: Hundsfisch). Auch das Seebad Schweningen ist heute unbekannt, vermutlich ist Scheveningen in den
weiter lesen