Die Splinterkatze
Felynx arbordiffisus
Ein weit verbreitetes und furchtbar zerstörerisches Tier ist die Splitterkatze. Sie wird von den Großen Seen bis zum Golf von Mexiko und ostwärts bis zum Atlantischen Ozean gefunden, aber in den Rocky Mountains wurde nur an wenigen Orten von ihr berichtet.
Anscheinend bewohnt die Splitterkatze den Teil des Landes, in dem es viele Wildbienen und Waschbären gibt. Sie sind ihre natürliche Nahrung. Um sie zu erlangen, legt sie in jeder dunklen und stürmischen Nacht auf der Suche nach Waschbären oder Honig Bäume um. Bei der Auswahl von Waschbär- oder Bienenbäumen ist sie nicht wählerisch, sondern zertrümmert nur einen Baum nach dem anderen, bis sie einen hohlen Baum mit Nahrung findet.
Die Methode, die dieses Tier bei seiner zerstörerischen Arbeit verwendet, ist einfach, aber effektiv. Die Splinterkatze klettert auf einen Baum und springt von den obersten Ästen hinüber zu dem Baum, den es zerstören möchte. Sie schlägt mit ihrem harten Gesicht direkt ein und lässt den Baum zerbrochen und zerschmettert zurück, als wäre er vom Blitz getroffen oder vom Wind weggebrochen.
Entsetzliche Zerstörungen hat dieses Tier in den Südstaaten angerichtet, wo sein Werk in Form eines zerstörten Waldes oft Stürmen zugeschrieben wird.
Die
„Kreaturen der Holzfäller“
stammen aus einer Zeit, in der die Wildnis Nordamerikas weitgehend unbekannt war. Nach den Waldläufern, Trappern und Goldsuchern kamen die Holzfäller in die Wälder. Es waren oft harte Kerle, die gerne auch ein gewisses Mythos um sich, ihre Arbeit und die gewaltigen Wälder des Kontinentes woben.
Die „Kreaturen der Holzfäller“ entstanden aus diesem selbst geschaffenen Mythos. einer gefährlichen Arbeit, Lagerfeuerromantik und der Eintönigkeit einer harten Arbeit. Forstinspektor William T. Cox hat sie alle gesammelt und mit einem Augenzwinkern aufgezeichnet.
Wir bringen jeden ersten Freitag im Monat einer dieser Kreaturen kurzfristigen Internet-Ruhm.
Literatur:
Cox, William T.: Fearsome Creatures of the Lumberwoods; Press of Judd & Detweiler Inc.; Washington D.C.; 1910 mit Illustrationen von Coert Du Bois