Zwei “Flussmonster”, eine Tragödie
Lesedauer: etwa 20 MinutenWas ein Sonntagsbesuch an einem urbanen Stausee so alles zutage bringt. Spanien ist bekannt für seinen „Lokalpatriotismus“. In jedem Dorf ist man stolz auf das Seinige. Innen…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 20 MinutenWas ein Sonntagsbesuch an einem urbanen Stausee so alles zutage bringt. Spanien ist bekannt für seinen „Lokalpatriotismus“. In jedem Dorf ist man stolz auf das Seinige. Innen…
Lesedauer: etwa 2 MinutenThe Mukwonago Chief am 20. Juli 1917 zum Dingonek Das Dingonek, „Ein überlebender Saurier“? Das Dingonek, sagt J. A. Jordan in der weiten Welt, ist ein riesiges,…
Lesedauer: etwa 8 Minuten „Die größten Elefanten leben am Nordpol.“ So fassten wir in der Schule im Biologieunterricht die Bergmannsche Regel schmunzelnd zusammen. Etwas seriöser formuliert besagt sie, nach dem…
Lesedauer: etwa 2 MinutenDie „Norddeutsche allgemeine Zeitung“ berichtete am 8. August 1905 auf S. 9: „C. K. Ein Riesengorilla. Schon zu wiederholten Malen war berichtet worden, daß am Oberlauf des…
Lesedauer: etwa 8 MinutenDieser Beitrag über den Fisch mit Taucherkrankheit, Lamprologus lethops ist bereits am 23.01.2020 erschienen und wurde von uns optisch überarbeitet. Der Kongo ist der wasserreichste Fluss Afrikas.…
Lesedauer: etwa 5 MinutenEinen kleinen Einblick, wie es Anfang 1934 am Loch Ness zuging, bieten zwei deutsche Presseartikel aus dieser Zeit. Leider konnte ich den Beruf des „Ungeheuerführers“ in schottischen…